Zum Inhalt springen

Gröhrmühlgasse 27, A-2700 Wiener Neustadt ✆ +43 2622 23115 ✉ office@brg.at

BRG Gröhrmühlgasse
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Schulzweige
    • Bildungsangebot
    • Talenteförderung
  • Schulleben
    • Hausordnung
    • Bibliothek
    • Matura / VWA
    • Nachmittagsbetreuung
    • Gastronomie
    • Jahresberichte
  • Schulgemeinschaft
    • Schulteam
    • Schulverwaltung
    • Gesundheit / Soziales
    • SchülerInnenvertretung
    • Elternverein
    • AbsolventInnenverband
  • Aktivitäten
  • Services
    • Sprechstunden
    • Termine
    • Unterstützungsangebote
    • Schulanmeldung
    • Elterninformationen
    • Schulinternes
  • Plasmaspendzentrum Wr. Neustadt

    Plasmaspendzentrum Wr. Neustadt

    An drei Terminen haben SchülerInnen und Schüler der 4fl und der 6bl das Plasmaspendezentrum in Wr. Neustadt besucht. Der Zentrumsleiter erklärte, warum Plasmaspenden so wichtig ist (es werden aus Plasma lebensrettenden Medikamente hergestellt) und wie das Spenden funktioniert. Wir konnten das Plasmapheresegerät (trennt Plasma und Blut) aus nächster Nähe begutachten und konzentrierten uns darauf, keine…

    Mai 22, 2025
  • Spannende Reise durch die Geschichte der Mobilität – Exkursion ins Verkehrsmuseum der Wiener Linien 

    Spannende Reise durch die Geschichte der Mobilität – Exkursion ins Verkehrsmuseum der Wiener Linien 

    Am 14. Mai 2025 begaben sich unsere Klassen 3DL und 3FL gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Fr. Prof. Hrustanbegovic und Fr. Prof Handl mit Hrn. Prof. Spies auf eine faszinierende Zeitreise ins Verkehrsmuseum der Wiener Linien, wo Technik, Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen. Schon beim Betreten des historischen Gebäudes, das einst als Remise der Wiener Linien diente,…

    Mai 22, 2025
  • Interessenskurs „Römisches Kochen“

    Interessenskurs „Römisches Kochen“

    Am 29.4. war es endlich wieder soweit: im Sinne der experimentellen Archäologie zauberten insg. 17 Schülerinnen und Schüler von der 4. bis zur 7. Klasse gemeinsam ein mehrgängiges Dinner. Als Vorspeisen wurden Moretum (ein Frischkäseaufstrich mit viel Knoblauch) mit Fladenbrot sowie eine Linsensuppe serviert. Weiter ging es mit dem typisch römischen puls, einer Getreidepfanne mit…

    Mai 22, 2025
  • Tennisschnupperkurs am BRGG

    Tennisschnupperkurs am BRGG

    2 ehemalige BRGG- Absolventen ( Daniel Kabinger und Daniel Opavsky hielten an einem Vormittag mit einigen 1. und 2. Klassen ein Tennis- Schnuppertraining ab, wobei den SchülerInnen spielerisch die Grundelemente des Tennis beigebracht wurden. Auch Geschicklichkeitsaufgaben und Koordinationsspiele standen am Programm. Vielleicht findet sich ja ein neuer Dominic Thiem unter unseren BRG- SchülerInnen…wer weiß?

    Mai 20, 2025
  • Tennis-Unterstufenschulcup

    Tennis-Unterstufenschulcup

    Am Montag den 12.5. fanden die Schultennismeisterschaften für die Unterstufe an der Tennisanlage Seebenstein statt. Das junge Team, Ben Hartberger 1b,  Elias Eckelsberger 2d, Anna Ziehaus 3el und Mario Weiß 4el, eroberten den bravourösen 3. Platz. Ben Hartberger konnte sogar alle seine 4 Partien gewinnen, obwohl seine Spielgegner weitaus bessere Ranglistenpositionen (itn) hatten. Alle BRG-…

    Mai 20, 2025
  • Kulinarische Entdeckungsreise durch Frankreich

    Kulinarische Entdeckungsreise durch Frankreich

    Im Mai fand für besonders frankophile Schüler*innen des BRG von der 6. bis zur 11. Schulstufe an 2 Nachmittagen der Interessenskurs mit dem Titel Kulinarische Entdeckungsreise durch Frankreich unter der Leitung von Mag. Sabine Schügerl statt. Nach einer Einführung in die Landeskunde Frankreichs mit den unterschiedlichen Regionen und deren kulinarischen Spezialitäten ging es weiter zum…

    Mai 13, 2025
  • 3a und 3b im kaiserlichen Wien

    3a und 3b im kaiserlichen Wien

    Am 30. April tauchten die 3a und die 3b gemeinsam mit Mag. Elke Wagner-Sinabell und Mag. Nina Freihammer in die Welt des kaiserlichen Wiens ein. Ein Besuch der Kaiserappartements, des Sisi-Museums und der Kaiserlichen Schatzkammer brachten den Schülern und Schülerinnen die Lebenswelt der Habsburger vom Mittelalter bis zum Tod Kaiser Franz Josephs I., im Jahr…

    Mai 13, 2025
  • Bericht über die Führung im Tiergarten Schönbrunn: „Der Tierpfleger als Beruf“

    Bericht über die Führung im Tiergarten Schönbrunn: „Der Tierpfleger als Beruf“

    Am Mittwoch, den 30.4, unternahmen wir mit unserer Schulklasse eine spannende Exkursion in den Tiergarten Schönbrunn in Wien. Ziel unseres Besuchs war es, mehr über den Beruf des Tierpflegers zu erfahren – ein Thema, das viele von uns interessierte und über das wir bisher nur wenig wussten. Nach unserer Ankunft wurden wir von einem Mitarbeiter…

    Mai 13, 2025
  • Lehrausgang der 3FL ins „Vienna Open Lab“

    Lehrausgang der 3FL ins „Vienna Open Lab“

    Am 11. April besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Fr. Prof. Heinzl-Alfanz und ihrem Klassenvorstand Fr. Prof. Handl das Vienna Open Lab in Wien. In dem Workshop „DANN-Detektiv:innen“ durften die Schüler:innen echte Laborluft schnuppern und die DANN verschiedenster Gemüsesorten isolieren. Und wie es sich in einem richtigen Labor gehört, mussten alle einen Labormantel tragen!…

    Mai 13, 2025
  • Känguru der Mathematik 2025

    Känguru der Mathematik 2025

    Am jährlichen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ nahmen im heurigen Schuljahr alle Klassen mit Ausnahme der 3. Klassen (Schikurs) teil. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten wieder durch gute Leistungen auf sich aufmerksam machen. Einige von ihnen schafften es unter die „Top 10“ in Niederösterreich. Bei der Ehrung der Klassen- und Jahrgangssieger am 29. April 2025 erhielten…

    Mai 5, 2025
  • Molche Rettungsaktion

    Molche Rettungsaktion

    Da unser Schulteich momentan saniert wird und aus einem großem Loch besteht, können unsere ansässigen Molche kein Wasser finden, um nach der Winterruhe an Land ihren Lebenszyklus im Wasser fortzusetzen. Ein Ausweichquartier bis zur Fertigstellung unseres Teiches musste her. SchülerInnen der 5bl waren mit Begeisterung dabei, aus einem Aquarium ein Aquaterrarium mit einer großen Insel…

    Mai 5, 2025
  • Die 2. Klassen zu Besuch in der Römerstadt Carnuntum 

    Die 2. Klassen zu Besuch in der Römerstadt Carnuntum 

    Im Rahmen der Projektwoche Alte Kulturen machten sich nach den Osterferien alle unsere 2. Klassen in Begleitung ihrer Klassenvorständ*innen sowie Geschichteprofessor*innen nach Carnuntum auf, um die historischen Spuren der Römer auf österreichischem Boden genauer zu erforschen und die Römerzeit mit allen Sinnen zu erleben.  Carnuntum, ursprünglich als Legionslager am Donaulimes – der nördlichen Grenze des…

    Mai 2, 2025
1 2 3 … 81
Nächste Seite→
  • Datenschutz
  • Impressum
Eduvidual
WebUntis
Microsoft 365
Bildungsportal
DIGI4SCHOOL
Bibliothek
Scook
Tipp10
NextExam
Scroll Up